Archiv für August, 2009

geschrieben von Administrator (21. August 2009)
Kategorie: Ernährung und Haushalt
Comments Off  Weiterlesen

Willst du Knoblauch selbst einlegen?

  • Blanchiere die geschälten Knoblauchzehen und koche sie in einem Essig-Weißwein-Wassergemisch kurz auf. Lege die Zehen in gut verschließbare Gläser und gieße den Sud darüber. Eine Schicht Olivenöl hilft bei der Konservierung. Kühl stellen! Auch Knoblauchöl kann man ganz einfach selbst herstellen: Kleingehackte Zehen in eine Flasche geben und mit Öl auffüllen. 4 Tage- nicht im Kühlschrank- ziehen lassen.
  • Knoblauchessig für Feinschmecker: Zehen in Scheiben schneiden und mit Pfefferkörnern in einen Flasche füllen. Essig mit einer Prise Salz aufkochen lassen und ebenfalls in die Flasche füllen. Erst 3 Wochen später abseihen und verwenden.
  • Knoblauchbutter verfeinert den Geschmack rasch abgebratener Fleischstücke. Einfach schaumig gerührte Butter mit feingehackter Petersilie und in der Presse zerdrücktem Knoblauch vermischen, formen und im Kühlschrank fest und kalt werden lassen.
  • Knoblauch bekommt einene bitteren Geschmack, wenn er zu  lange oder zu dunekl gebraten wird.
  • Für einen Hauch von Knoblauch genügt es, den Topf oder die Schüssel mit einer geschälten Zehe auszureiben.

 


geschrieben von Administrator (21. August 2009)
Kategorie: Ernährung und Haushalt
Comments Off  Weiterlesen

 

Fast Food:

Unser Leben hat an Tempo gewonnen. Time is money! Daher hat man auch für  das Essen keine Zeit mehr, es muss rasch gehen! Die Erfindung dieser heute weltweit verbreiteten Streß-Eß-Kultur, oder besser Unkultur, sagt man den Amerikanern nach. Eines der ersten fast-food-”Gerichte” der Geschichte stammt aber aus England und ist dort im Jahre 1762 erfunden worden.

Hast du das gewusst?

Der sogenannte adelige Doppeldecker: John Montagu, vierter Graf von Sandwich, hatte keinen sehr guten Ruf. Er war korrupt, ein Verräter und ein Falschspieler. Er spielte ununterbrochen und ließ sich durch nichts ablenken. Jede Unterbrechung hätte den Glücksstrahl von ihm ablenken können. Nach  fast 24 Stunden erfolgreichen Spiels musste er aber etwas gegen den unerträglich gewordenen Hunger unternehmen. Da er weder die Karten aus der Hand legen noch sich die Finger schmutzig machen wollte, bestellte er zwei Scheiben Roastbeef mit Mayonnaise und Kren, ließ sie zwischen zwei Weißbrotscheiben legen und in mundgerechte Stücke schneiden. Der so genannte “adelige Doppeldecker” wurde nach seinem Erfinder ” Sandwich” genannt.


geschrieben von Administrator (21. August 2009)
Kategorie: Ernährung und Haushalt
Comments Off  Weiterlesen

Jetzt sind  die Schwarzbeeren reif für die Ernte:

Heidelbeeren wachsen auf sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Lagen.  Die Hauptreifezeit der Beeren erstreckt sich  von Juli bis September. Da Heidelbeeren nach und nach über mehrere Wochen reifen, pflückt man die Sträucher mehrfach durch. Gut gekühlt lassen sich die Beeren einige Zeit aufbewahren. Am besten friert man sie ein.

Ganz besonders schmeckt dieser Heidelbeerbecher:

Zutaten:

25 dag Heidelbeeren

2El Staubzucker

Zitronensaft

1 El Rum

Vanilleeis

Staubzucker

1/8 l Rahm

1El Staubzucker

 

Zubereitung:

Zwei Drittel der Beeren zerdrücken, mit dem Zucker einigen Tropfen Zitronensaft und den Rum zu einer Soße verrühren und zugedeckt ziehen lassen.

Die restlichen Beeren mit 1 El Zucker bestreuen und beiseite stellen.

Auf Glasteller die Soße als Spiegel anrichten.

Eis und Rahm draufgeben. ( Rahm mit dem Mixer zuvor steif schlagen)

Mit den gezuckerten Beeren garnieren.

Guten Appetit!